Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Kolbingen
Die Feuerwehr hat einen neuen Kommandanten und einen neuen Stellvertreter. Jürgen Zeller gab in der Generalversammlung bekannt, aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl zu stehen. Auch Harald Stehle betonte, das Amt in jüngere Hände zu geben, nachdem er sich über 25 Jahre in der Feuerwehr engagiert. Die Versammlung wählte Herrn Edgar Hipp zum neuen Kommandant, Herrn Martin Schreiber ist sein Stellvertreter.

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kolbingen
Am Freitag, den 30.01.09 konnte Kommandant Jürgen Zeller Herrn Bürgermeister Braun, Ehrenkommandant Hermann Hipp, die Kameraden der Altersabteilung und die fast vollständig anwesende aktive Mannschaft begrüßen.
In seinem Bericht ging Kommandant Zeller auf das abgelaufene Jahr 2008 ein. Es sei ein recht ruhiges Jahr gewesen. Die Feuerwehr wurde zu 7 Einsätzen gerufen, die alle im Bereich der technischen Hilfeleistung waren. Ein Fehlalarm war ebenfalls zu verbuchen. Es wurden 30 Einzelproben absolviert, davon 7 zusammen mit den Kameraden aus Renquishausen. Zusätzlich belegten 19 Kameraden Lehrgänge auf Kreisebene. 5 Mann beim Lehrgang Absturzsicherung, 2 Mann wurden zum Maschinisten ausgebildet. 8 Mann nahmen an einer Motorsägenausbildung an unter Spannung stehendem Holz teil. 3 Kameraden wurden zu Bedienern des Brandübungscontainers ausgebildet und zwei Mann nahmen an einem Spezial - Fahrertraining für Löschfahrzeuge teil. Auch für das Jahr 2009 sind wieder einige Aus- und Weiterbildungen geplant. Zum Ende des Jahres 2008 hatte die Kolbinger Feuerwehr einen Mannschaftsstand von 30 Aktiven, 8 Mann in der Altersabteilung und 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.(9 Jungs und 7 Mädchen).
Schriftführer Frank Kretschmann konnte in seinem Jahresrückblick von vielen einzelnen Terminen und Veranstaltungen berichten. Neben 8 Ausschusssitzungen, Organisation der offiziellen Übergabe der mobilen Brandübungsanlage der ENBW an die Feuerwehren des Landkreises Tuttlingen, Besuchen bei anderen Feuerwehren bei ihren Veranstaltungen, Besuch des Kindergartens bei der Feuerwehr, Ausflug zur Firma Liebherr in Ehingen und anschließend nach Ulm zur Stadtbesichtigung, Hauptübung, Kameradschaftsabend und viele kleinere Veranstaltungen und Tätigkeiten. Er konnte auch über das große Interesse an der Homepage der Kolbinger Feuerwehr berichten (www.feuerwehr-kolbingen.de). Kassier Hermann Schad berichtete von einem ausgeglichenen Kassenstand, der aber leider im Jahr 2008 ein leichtes minus erwirtschaftete. Die beiden Kassenprüfer Holger Amann und Stephan Kopp konnten von einer exakt und einwandfrei geführten Kasse berichten. Jugendwart Alexander Paukisch berichtete über die vielfältigen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr und bedankte sich für die Unterstützung das ganze Jahr hindurch.
Für guten Probenbesuch konnte Kommandant Zeller 11 Kameraden einen Weinbecher überreichen. Dies waren: Matthias Amann, Edgar Hipp, Frank Kretschmann, Christian Maurer, Matthias Oehlschläger, Alexander Paukisch, Julian Schad, Thomas Schad, Martin Schreiber, Harald Stehle und Jürgen Zeller. Mit einem durchschnittlichen Probenbesuch von 83% war Kommandant Zeller zufrieden. Im Anschluss an diese Berichte bedankte sich Bürgermeister Konstantin Braun bei der Feuerwehr für ihr Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. Er wies auf den guten Ausbildungsstand hin und erwähnte lobend die Einsatzbereitschaft eines jeden einzelnen Feuerwehrmannes. Die Versammlung enteilte der Vorstandschaft einstimmige Entlastung.
Der Schultes konnte an diesem Abend auch 4 Beförderungen auf Grund gezeigter Leistungen aussprechen. Tobias Stengele und Andreas Maurer wurden zu Oberfeuerwehrmännern, Edgar Hipp und Martin Schreiber wurden zu Brandmeistern ernannt.
Bei den anschließenden Wahlen gab es einige Veränderungen. Edgar Hipp wurde einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Er löst den bisherigen Kommandanten Jürgen Zeller ab, der sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Zum neuen stellvertretenden Kommandanten wählte die Versammlung Martin Schreiber, der Harald Stehle in diesem Amt nachfolgt. Holger Amann wurde für Frank Kretschmann zum neuen Schriftführer gewählt. Kassier bleibt, wie schon seit 20 Jahren, Hermann Schad. Ausschussmitglieder sind nun Frank Schreiber, Matthias Oehlschläger, Christian Maurer und Jürgen Zeller. Hermann Hipp scheidet nach insgesamt 33 Jahre aus dem Ausschuss aus.
Bürgermeister Braun bedankte sich beim scheidenden Kommandanten Jürgen Zeller für seine ausgezeichnete Arbeit. Herr Zeller sei 1980 in die Feuerwehr eingetreten. Von Anfang an habe er sich mit ganzem Herzen eingebracht und sich umfassend aus- und fortgebildet. Schon sehr frühzeitig habe er Verantwortung übernommen. So sei er 15 Jahre lang stellvertretender Kommandant gewesen, und nun 5 Jahre an vorderer Stelle Feuerwehrkommandant. Diese Aufgabe habe er mit großem Sachverstand, Wissen und Entscheidungskraft ausgeübt. Der Feuerwehr habe er seinen Stempel aufgedrückt. Er übergebe die Feuerwehr an seinen Nachfolger in geordneten Verhältnissen. Der Schultes hob das Engagement von Herrn Zeller beim Bau des Feuerwehrgerätehauses hervor. Er sprach auch an, dass die Mannschaft zu ihm jederzeit Vertrauen hatte, was auch für ihn und den Gemeinderat zutreffe. Herr Zeller habe Bewährtes übernommen und Notwendiges fortentwickelt. Auch Herr Stehle sei ein langjähriger Feuerwehrangehöriger mit großer Erfahrung und Einsatzbereitschaft. Er gehört seit 1983 unserer Wehr an und hat wie Jürgen Zeller das goldene Leistungsabzeichen abgelegt, sowie zahlreiche Aus- und Fortbildungen abgelegt. Er habe Jürgen Zeller immer unterstützt. Herrn Stehle sei es zu verdanken, dass wir eine Jugendfeuerwehr haben. Herr Frank Kretschmann war 10 Jahre im Ausschuss und hat die Schriftführertätigkeit durchgeführt. Herr Kretschmann ist 1980 in die Feuerwehr eingetreten und ist insbesondere im Bereich des Atemschutzes tätig. Auch Herrn Hermann Hipp dankte der Schultes für seine langjährige prägende Arbeit zum Wohl der Feuerwehr.
Dem neuen Kommandanten Edgar Hipp gratulierte der Schultes zur Wahl und sagte ihm seine Unterstützung zu. Herr Hipp bringe beste Voraussetzungen für das Amts des Kommandanten mit. In die Gratulation bezog er auch Herr Martin Schreiber ein. Herr Hipp und Herr Schreiber seien ein gutes Team und die Feuerwehr habe mit beiden wieder eine kompetente und starke Führung. Zum Schluss der harmonisch verlaufenen Versammlung bedankte sich der Kommandant bei allen seinen Kameraden für die gute Unterstützung all die Jahre hindurch. Auch bei Bürgermeister Braun und dem Gemeinderat bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit.
Mit der Bitte an alle seine Kameraden, den neuen Kommandanten und seinen Stellvertreter so gut zu unterstützen, wie auch er immer unterstützt wurde, beendete der scheidende Kommandant die Sitzung.
|