![]() |
![]() |
![]() |
Das Feuerwehrgerätehaus (kurz "Magazin" genannt)
![]() ![]() ![]() ![]()
Technische Daten:
Außenansichten: Das komplette Areal von der Südseite: Links der Turm, rechts das Gebäude mit seinen 3 Fahrzeugboxen.
Die Ostseite: Hier sieht man den Übungshof mit Löschteich (Schachtdeckel in der Mitte des Hofes), Über- und Unterflurhydrant, die Parkplätze auf der Nordseite und den Hintereingang in die Fahrzeughalle.
Der Schlauchturm dient mit seiner Höhe von 15m und drei Stockwerken hauptsächlich zum Anleitern. An ihm wurden auch die beiden Antennen für die 4m-Funkgeräte des Funkraums angebracht. Ebenso ist ein Fahnenmast vorhanden, welcher in der Regel die Fahne des "Königreich Württemberg" trägt. Dieses Bild bietet sich einem, wenn man aus Richtung von Renquishausen das Kolbinger Ortschild passiert.
Der Eingangsbereich:
Im großzügigen Foyer findet man unter der Treppe ein kleines "Museum" mit Feuerwehrutensilien aus vergangenen Zeiten - allen voran unser ganzer Stolz: Eine TS 8 aus dem Jahre 1943. An der Decke hängt ein Schlauchkranz des ehemaligen Schlauchturmes mit alten Wasserkübeln aus Leinen.
Funkraum: Der Funkraum bietet den Blick auf alle ankommenden und abgehenden Fahrzeuge sowie die Fahrzeughalle und ist natürlich nach aktuellem Stand der Technik ausgerüstet:
Fahrzeughalle:
Die Fahrzeughalle bietet Platz für 3 Fahrzeuge, wovon Box 2 mit unserem LF8 mit Schlauchanhänger und Box 3 mit unserer Anhängeleiter AL16/4 belegt ist.
Lager:
Im unteren Lager werden die ganzen Verbrauchsmateriealien aufbewahrt. Hinten im Eck steht der Trockenschrank, welcher insbesonders zur Trocknung von Schläuchen dient. Aber auch Leinen und Handschuhe können getrocknet werden.
Werkstatt: Was soll man zum Reich der Gerätewarte schon sagen: Hier befindet sich eben alles, was man für kleinere Reperaturen an den Fahrzeugen und am Magazin benötigt.
Atemschutzgerätewerkstatt:
Im Reinbereich des Magazins werden die Atemluftgeräte gewartet, bei Bedarf repariert und auch wiederbefüllt.
Mannschaftsraum: Der Theorieraum fasst, bei entsprechender Bestuhlung, ca. 80 Personen.
Jugendraum:
Der Aufenthaltsraum unserer Jugendfeuerwehr mit Fernseher, Tafel und verschiedenen Lagerschränken.
Küche:
Im Reich des Kochs ist alles vorhanden was man sich wünschen kann: Ein Mikrowellenherd ist ebenso integriert wie Backofen, Kühl- und Gefrierschrank, Spül- und Kaffeemaschine.
Fitnessraum:
Getreu nach dem Motto "Fit for Firefighting" wurde in einem freien Raum des Magazins eine "Muckibude" eingerichtet. Im Technikraum befindet sich die Gaszentralheizung des gesamten Gebäudes. Auch diverse andere Anlagen wie Wasserenthärter sind hier untergebracht. © Thomas Schad |